VDE-Flachrundzange gebogen 1000V

Unsere gebogenen VDE-Flachrundzangen mit konisch zulaufender Spitze aus Chrom-Vanadium-Stahl mit einem Bogenwinkel von ca. 40 Grad sind ideal für präzises Greifen. Für Arbeiten unter Spannung sind die Zangen VDE geprüft und bis 1000 Volt Schutzisoliert.

✓ Konisch zulaufende Spitze
✓ Flachrundspitze mit 40° Winkel
✓ Integrierter Seitenschneider
✓ Legierter Chrom-Vanadium-Stahl
✓ Schutzisoliert bis 1000V AC
✓ Ergonomisch 2k-Griff

Die nach VDE isolierten Flachrundzangen mit gebogener Spitze sind in 160mm oder 200mm Länge erhältlich.

Der Artikel ist auf Lager

Wird innerhalb von 2 - 3 Werktagen versendet

  • Preis berechnen
Grundpreis 0,00 € / St.
0,00 € / St.
0,0000 kg / St.

Alle Preisangaben inkl. 19% MwSt.

Ihr Preis 0,00 € Inkl. 19% MwSt. Gewicht: 0,0000kg
  • Beschreibung
  • Zusatzinformation
  • Bewertungen
Beschreibung

Högert Flachrundzange mit gebogener Spitze (IEC 60900)

Schutzisoliert bis 1000V AC ✓ Nach DIN 5745 ✓ Chrom-Vanadium-Stahl ✓

Unsere VDE geprüften Flachrundzangen von Högert sind Kombinations-Spitzzangen mit langgezogenen im 40° Winkel gebogenen Backen und seitlicher Keilschneide. Die schutzisolierten Zangen sind in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Beide Größen verfügen über eine außen abgerundete, konisch zulaufende Spitze mit fein gezahnter Grifffläche. Im Gegensatz zur 160mm großen Zange, verfügt die größere Flachrundzange mit einer Gesamtlänge von 200mm über ein gerades Brennerloch mit grober Verzahnung. Die seitliche Schneidfläche, welche dem eingelegten Gelenk am nächsten Gelegen ist, ist wiederum bei beiden Ausführungen gegeben. Die hochwertigen Zangen, die sich in erster Linie an Handwerker und Heimwerker mit höchsten Ansprüchen richten, überzeugen durch eine hervorragende Verarbeitung und hochwertigste Materialen. Die Zange wird aus legiertem Chrom-Vanadium-Stahl hergestellt und präzisionsgefräst. Die Zangenbacken mit den Griffflächen und Schneiden sind zudem gesondert gehärtet, woraus eine sehr hohe Rochwell-Härte von 55 - 60HRC resultiert. Damit sind die Zangen besonders robust und langlebig, selbst unter widrigem Umständen und Beanspruchungen die in Industrie oder auf Baustellen nicht unüblich sind.

Die zweifarbigen Griffe in rot und gelb bestehen aus zweikomponentigem PVC, mit einer harten roten und einer weichen Komponente in Gelb für ein angenehmes Griffgefühl. Den Griffen kommt bei den VDE-Flachrundzangen aber eine deutlich höhere Bedeutung als der Ergonomie zu, denn diese bewirken zudem die hohe Schutzwirkung von elektrischer Spannung, die für eine nach DIN EN IEC 60900 gefertigten Zange erforderlich ist. Dazu zählt zum einen die Schutzisolierung bis 1000 Volt Wechselspannung (bzw. 1500 Volt Gleichspannung) und zum anderen die besonders ausprägte Kragenform am vorderen Ende des Griffstücks, welche ein Abrutschen und somit den Kontakt zu den nicht isolierten Greifbacken verhindert.

Eigenschaften der schutzisolierten Flachrundzangen von Högert

Als professionelles Werkzeug in Werkstatt-Qualität setzt der Hersteller Högert bei den VDE-Flachrundzangen auf eine präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien. Ein Zwei-Komponenten-Griff aus PVC sorgt für ein angenehmes Griffgefühl. Die Zange selbst ist aus legiertem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt. Dabei handelt es sich um eine langlebige und belastbare Legierung, die den hohen Beanspruchungen durch Industrie und Handwerk gerecht wird. Die Greifbacken der gebogenen Flachrundzange, ebenso wie die seitliche angeordnete Schneidfläche sind extra gehärtet. Mit einer Materialhärte von 55 - 60 HRC (Rockwellhärte) eignet sich die Spitzzange nicht nur sehr gut zum Greifen, Biegen, Führen und Ziehen, sondern auch zum Schneiden von Drähten und Kabeln. Durch den Bogenwinkel von 40° ist die Zange ideal für sehr präzise Arbeiten, beispielsweise im Bereich der Elektronik, da durch die gebogene Spitze die Sicht nicht durch die eigenen Hand eingeschränkt wird.

Die Flachrundzangen verfügen im vorderen, abgewinkelten Bereich der Greifbacken über eine fein gerillte Greiffläche. Darauf folgt eine glatte, ebene Fläche, die je nach Zangengröße unterschiedlich groß ausfällt und sich zum Quetschen von Hülsen und Klemmen eignen. Für eine bestmögliche Kraftübertragung, ist der Seitenschneider mit facettierter Schneide und sehr geringer Wate, dem eingelegten Gelenk am nächsten gelegen und gewährleistet ein Schneiden von Kupfer, Aluminium, Kunststoff u.v.m. mit geringem Kraftaufwand. Auch die Schneidfläche fällt bei der kleineren Zange aufgrund der kompakteren Konstruktion etwas geringer aus. Darüber hinaus verfügt die kleine Spitzzange im Gegensatz zur großen Ausführung nicht über ein flaches Brennerloch. Dieses dient dem kraftvolleren und festen Greifen und ist mit einer groben Verzahnung versehen. Der größere Griff stellt dabei eine präzise Dosierung bei optimaler Kraftübertragung zum Greifen und Halten sicher.

Unsere VDE-Flachrundzangen, werden, wie auch unseren einfachen Spitzzangen, aus legiertem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt. Aufgrund der spezifischen Bauform der Greifbacken gilt für beide Varianten die DIN 5745 für Greif- und Schneidzangen. Der wesentliche Unterschied liegt in den Griffstücken, die bei den VDE-Flachrundzangen aus einem mehrkomponentigen PVC gefertigt werden und über breit ausgestellte Kragen verfügen. Die für VDE-Werkzeuge typisch in gelb-rot gehaltenen Griffe stellen einen sehr guten Schutz vor einem elektrischen Schlag sicher und garantieren eine ausreichende Isolierung vor Spannungen bis 1.000 V AC (bzw. 1.500 V DC) und entsprechen somit der VDE nach DIN EN IEC 60900. Diese Norm gilt für isolierte Handwerkzeuge, die zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen oder in deren Nähe bei Nennspannungen bis 1.000 V Wechselspannung oder 1.500 V Gleichspannung benutzt werden können.

Spezifische Daten der gebogenen VDE-Flachrundzange 160mm

  • Gesamtlänge: 160mm
  • Kopfbreite: ca. 16,7mm
  • Kopflänge: ca. 63,5mm
  • Backenbreite: ca. 8,3mm
  • Spitzenbreite: ca. 1,8mm je Seite
  • Bogenwinkel: ca. 40°
  • Bogenlänge: ca. 27,3mm (flach, fein verzahnt)
  • Schneidenform: seitliche Schneide mit Facette
  • Schneidenlänge: ca. 12,6mm
  • Gewicht: ca. 179g

Spezifische Daten der gebogenen VDE-Flachrundzange 200mm

  • Gesamtlänge: 200mm
  • Kopfbreite: ca. 18,2mm
  • Kopflänge: ca. 91,5mm
  • Backenbreite: ca. 9,1mm je Seite
  • Spitzenbreite: ca. 2,1mm je Seite
  • Bogenwinkel: ca. 40°
  • Bogenlänge: ca. 29,8mm (flach, fein verzahnt)
  • Brennerloch: ca. 14,9mm (gerade, grob verzahnt)
  • Schneidenform: seitliche Schneide mit Facette
  • Schneidenlänge: ca. 13,2mm
  • Gewicht: ca. 234g

Anwendung und Handhabung von gebogenen Flachrundzangen

Die VDE geprüfte Flachrundzange ist ideal für alle Anwendungsbereiche, in denen an oder in der Nähe von Spannungsführenden Bauteilen gearbeitet wird. Durch die gebogene Spitze ist das Arbeiten im Gegensatz zu einer Zange mit gerade Spitze etwas leichter, denn die Sicht wird nicht durch die eigene Hand eingeschränkt, was sich insbesondere in Anwendungsfällen eignet, in denen Präzision und Sorgfalt gefragt sind. Typische Beispiele sind Lötarbeiten und Messungen an Leiterplatinen, die unter Spannung ausgeführt werden müssen. Auch im Hausanschlusskasten ist eine Spannungsfreiheit nicht immer gegeben, so dass das Auflegen weiterer Zuleitungen höchste Konzentration und gegen Netzspannung ausreichend isolierte Werkzeuge verwendet werden. In Schaltschränken von großen Produktionsanlagen gilt das Gleiche. Durch die feine Spitze mit leicht gerillter Greiffläche, können Drähte und Einzeladern leicht gegriffen und Präzise in die erforderliche Position geführt werden. Auch das Biegen der Drähte, für eine optisch ordentliche Verdrahtung, ist mit der isolierten Zange einfach ausführbar. Zum Ablängen der Leitungen dient ein integrierter Seitenscheider, so dass ein Werkzeugwechsel nicht erforderlich ist.

Die langgezogene gebogene Spitze ist an der Außenseite der Backen rundgebogen und wird zur Spitze hin immer dünner. Damit ist die Zange beispielsweise perfekt geeignet um abisolierte Einzeladern in verschiedengroßen Ösen zu biegen. Darüber hinaus ist die feine Spitze auch für sehr filigrane Arbeiten geeignet, bei der eine herkömmliche Kombizange mit breiten Backen das Nachsehen hat. Die große Zange verfügt zudem über ein grob verzahntes Brennerloch, welches hervorragend geeignet ist, um festsitzende Verschraubungen zu Lösen und gewährleistet einen sicheren, festen Halt. Das kann beispielsweise beim Ziehen von Kabelenden durch ein Rohr, aber auch zum Fixieren von Metallstäben und Rohren, welches verschweißt oder verlötet werden soll, ein großer Vorteil sein. Die Verzahnung ist jedoch recht scharfkantig, so dass bei empfindlichen Oberflächen behutsam vorgegangen werden muss. Ein weiches Tuch zwischen Objekt und Zange kann dabei Beschädigungen verhindern.

HINWEIS: Die kleine Ausführung ist aufgrund der deutlich kompakteren Abmaße hervorragend für Elektronikbauteile geeignet, die ebenfalls meist sehr klein ausfallen. Die 200mm VDE-Zange ist von Größe und Länge ideal für die Verkabelung im Bereich der Anlagen- und Hauselektrik. Beispielsweise um Zuleitungen im Sicherungskasten an den Leitungsschutzschaltern aufzulegen, oder um Steckdosen, Lampen und Schalter, sowie tief liegende Abzweigdosen risikofrei zu verdrahten.

Beim Verdrahten, Löten und Biegen von Drähten und feinen Blechen ist die Kombination aus spitzer Zange zum Greifen, abgerundeter Außenseite zum rund Biegen und Seitenschneider zum Abtrennen und Kürzen ideal. Als beliebte Bastelzange, kommt eine abgerundete Spitzzange beispielsweise beim Lösen von Stützgerüsten im 3D-Druck, bei der Schmuckherstellung, im Modellbau oder beim Formen von Bonsai-Pflanzen mit einem feinen Draht zum Einsatz. Zwar bedarf es bei diesen zugegebenermaßen teils außergewöhnlichen Hobbys keine nach IEC 60900 schutzisolierten Griffe, aber die großen ausgeformten Kragen tragen durchaus zu einem verbesserten Handling bei.

Anwendungsbeispiele für die gebogenen VDE-Flachrundzangen

  • Die gebogene Spitze vereinfacht das Positionieren von Elektronik-Komponenten auf Platinen
  • Die abgewinkelte Flachrundspitze erleichtert das Anschließen von Leitungen in Sicherungkästen
  • Die isolierte Zange ermöglicht die Verkabelung innerhalb spannungsführender elektrischer Anlagen
  • Die abgerundete Außenseite ist perfekt um Ösen zur Verdrahtung mit Schraubklemmen zu biegen
  • Die große VDE-Flachrundzange kann auch als Seitenschneider-Ersatz für Kabel genutzt werden

ACHTUNG: Unsere gebogenen VDE-Spitzzangen mit mehrkomponentigen Griffen aus hochisolierendem PVC in rot-gelb sind im Gegensatz zu den Spitzzangen gebogen nach DIN 5745 auch für Arbeiten unter Spannung bis 1.000 V AC geeignet.

Daten zur isolierten gebogenen Flachrundzange nach IEC 60900

  • Produktart: Zange
  • Material (Griff): 2-Komponenten PVC
  • Material (Backen): legierter Chrom-Vanadium-Stahl
  • Gelenkart: eingelegtes Gelenk
  • Härte (Backen): HRC 55 - 60
  • Farbe: Rot-Gelb
  • Schutzisolation (AC): Bis 1000 Volt gemäß IEC 60900
  • Schutzisolation (DC): Bis 1500 Volt gemäß IEC 60900
  • VDE-Geprüft: Ja, VDE-Prüfsiegel aufgedruckt
  • Gesamtlänge: 160mm oder 200mm
  • Spitzenform: gebogen
  • Ergonomisch geformt: Ja
  • Einhandbedienung: Ja (beidseitig)
Zusatzinformation

Zusatzinformation

ArtikelnummerZVDE000
LieferzeitWird innerhalb von 2 - 3 Werktagen versendet
EigenschaftSchutzisoliert bis 1000V AC (IEC 60900, VDE-geprüft)
Materiallegierter Chrom-Vanadium-Stahl
FarbeRot-Gelb
Bewertungen

Kundenmeinungen

Es sind noch keine Kundenmeinungen vorhanden

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Produkt teilen? Danke schön!