VDE-Flachrundzange gerade 1000V

Unsere VDE-Flachrundzangen in gerader Ausführung mit konisch zulaufender Spitze und seitlicher Schneide werden aus gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl nach DIN 5745 hergestellt und sind Schutzisoliert entsprechend IEC 60900.

✓ Konisch zulaufende Spitze
✓ Seitliche Schneide mit Facette
✓ Induktiv gehärtete Zangenbacken
✓ Hochwertiger Chrom-Vanadium-Stahl
✓ VDE isoliert bis 1.000 V AC
✓ Ergonomischer 2K-Griff

Die nach VDE bis 1000 V isolierten Flachrundzangen mit gerader Spitze sind wahlweise in 160mm oder 200mm Gesamtlänge erhältlich.

Der Artikel ist auf Lager

Wird innerhalb von 2 - 3 Werktagen versendet

  • Preis berechnen
Grundpreis 0,00 € / St.
0,00 € / St.
0,0000 kg / St.

Alle Preisangaben inkl. 19% MwSt.

Ihr Preis 0,00 € Inkl. 19% MwSt. Gewicht: 0,0000kg
Beschreibung

VDE-Flachrundzange mit gerader Spitze (IEC 60900)

Schutzisoliert bis 1000V AC ✓ Nach DIN 5745 ✓ Chrom-Vanadium-Stahl ✓

Unsere VDE-Flachrundzangen von Högert in gerader Ausführung entsprechen der DIN 5745 und weisen eine konisch zulaufende Spitze auf und verfügen über eine seitliche Schneide. Die isolierten Spitzzangen sind in zwei verschiedenen Größen mit 160mm oder 200mm Gesamtlänge erhältlich. Neben der Länge unterscheiden sich auch die Ausführungen der zangenbacken, da die größere Ausführung zudem über ein flaches, grob gezahntes Brennerloch zum kraftvollen Greifen und Halten verfügt, welches zwischen den flachen backen und dem Seitenschneider angeordnet ist. Somit handelt es sich im Grunde um Kombinationszangen mit langgezogener Spitze, die äußerst vielseitig als Greif- und Schneidwerkzeug in unzähligen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Die flachen Backen weisen eine feine Verzahnung für einen festen, sicheren Griff beim Biegen, Ziehen und Halten von Bauteilen, Leitungen und Drähten auf. Die isolierten VDE-Flachrundzangen mit gerader Spitze und auffällig rot-gelbem Griff sind ein unverzichtbares Greif- und Schneidwerkzeug für Elektroninstallateure, Mechatroniker und Elektroniker, sowie unzählige weitere Handwerksbereiche, bei denen ein Arbeiten unter Spannung nicht ausgeschlossen werden kann.

Die nach VDE geprüfte Spitzzange besteht aus einer ebenso hochwertigen Chrom-Vanadium-Legierung, dessen Griffe eine Kunststoffummantelung aufweisen. Diese bestehen aus einem zweikomponentigen PVC das gleichermaßen zu einer angenehmen Haptik durch die weichere, gelbe Komponente als auch zur notwendigen Isolation gegen Spannungen bis 1.000V Wechselspannung (bzw. 1.500 Volt Gleichspannung) nach IEC 60900 beiträgt. Die großzügig ausgeprägten Kragen am vorderen Ende der Griffe tragen zu einer erhöhten Abrutschsicherheit bei und erhöhen die Arbeitssicherheit bei Arbeit an unter Spannung stehenden Anlagen.

Eigenschaften der geraden Flachrundzangen mit Schutzisolierung

VDE-Flachrundzangen mit gerader Spitze werden im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Spitzzange bezeichnet. Dies verdanken die Zangen der langen, spitz zulaufenden Greifbacken, die ein sehr präzises Greifen, Formen und Biegen ermöglichen. Bei unseren Flachrundzangen handelt es genau genommen sogar um Kombizangen mit langen Greifflächen, welche auf der Außenseite eine gerundete konisch verjüngende Form aufweisen. Die Innenseite der Greifflächen ist mit einer fein gerillten Oberfläche versehen, um einen sicheren Halt beim Greifen, Führen und Ziehen zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen die Zangen über eine seitlich angeordnete Schneide die zur optimalen Kraftübertragung dem Zangengelenk am nächsten gelegen ist und ein müheloses Schneiden von Kabeln, Einzeladern, Draht, Kunststoff oder Holz zu ohne großen Kraftaufwand zu schneiden. Diese Schneide ist gesondert gehärtet und schneidet selbst durch feine Werkstoffe wie Folie, Tuch, Kordel oder Nähgarn. Die große Ausführung der VDE-Spitzzange hat in der Mitte zudem grobe Greifzähne, die in einem sogenannten Brennerloch flach zueinander angeordnet sind und sich perfekt für grobe Materialien und extrem abrutschsicheren Halt eignen. Die VDE-Zangen weisen insgesamt eine kräftigere, robustere Ausformung der Greifbacken auf, als unsere Flachrundzangen ohne Schutzisolierung.

Neben der Ausführung der Zangenbacken spielen die Griffe eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Sicherheit und Handhabung. Bei den VDE-Flachrundzangen kommt den Griffstücken neben der Ergonomie noch eine ganz wesentliche Bedeutung hinzu. Die Griffe müssen eine ausreichend hohe Schutzwirkung vor elektrischer Spannung aufweisen, welche sehr strengen Prüfnormen unterliegt. Bei den rot-gelben Griffen aus PVC werden diese Eigenschaften vereint, denn die Griffe weisen nicht nur eine Schutzisolation vor Spannungen bis 1.000 Volt AC bzw. 1.500 Volt DC gemäß der DIN EN IEC 60900 für isolierte Handwerkzeuge zum Gebrauch bei Arbeiten unter Spannung auf. Durch den Einsatz einer harten Komponente in rot und einer weicheren Komponente, ist auch das Griffgefühl sehr angenehm und trägt erheblich zur Ergonomie und dem ermüdungsfreien Arbeiten mit der VDE-Spitzzange bei. Die großen ausufernden Kragen zum vorderen Bereich der Griffe verhindern ein Abrutschen und somit auch den Kontakt zu den unisolierten Zangenbacken, was die Sicherheit beim Arbeiten an spannungsführenden Leitungen und Anlagen deutlich erhöht.

Als Werkzeug, dass sich in erster Linie an professionelle Anwender aus Industrie und Handwerk unterschiedlichster Branchen richtet, erfüllen die Zangen nicht nur die jeweils gültigen DIN-Normen und Zulassungen, sondern werden auch in herausragender Qualität aus hochwertigsten Materialen hergestellt. Für die Zangen kommt ein legierter Chrom-Vanadium-Stahl zum Einsatz, der im Bereich der Zangenbacken zudem extra gehärtet ist, um den groben Einsatzbedingungen auf Baustellen gerecht zu werden, ohne in Funktion und Optik einzubüßen. Mit einer Materialhärte von 55 - 60 HRC (Härtegrad nach Rockwell), eignen sich die Zangen daher auch bedenkenlos zum Durchtrennen von kräftigeren Kupferdrähten oder Eisendraht, ohne das Einkerbungen in den Schneidflächen zu befürchten sind.

Spezifische Daten der geraden VDE-Flachrundzange 160mm

  • Gesamtlänge: 160mm
  • Kopfbreite: ca. 17,0mm
  • Kopflänge: ca. 66,9mm
  • Backenbreite: ca. 8,3mm je Seite
  • Spitzenbreite: ca. 1,9 mm je Seite
  • Spitzenlänge: ca. 36,9mm (flach, fein verzahnt)
  • Schneidenform: seitliche Schneide mit Facette
  • Schneidenlänge: ca. 12,5mm
  • Gewicht: ca. 184g

Spezifische Daten der geraden VDE-Flachrundzange 200mm

  • Gesamtlänge: 200mm
  • Kopfbreite: ca. 18,2mm
  • Kopflänge: ca. 97,9mm
  • Backenbreite: ca. 9,3mm je Seite
  • Spitzenbreite: ca. 2,1mm je Seite
  • Spitzenlänge: ca. 47,8mm (flach, fein verzahnt)
  • Brennerloch: ca. 14,9mm (gerade, grob verzahnt)
  • Schneidenform: seitliche Schneide mit Facette
  • Schneidenlänge: ca. 12,7mm
  • Gewicht: ca. 241g

Anwendung und Handhabung von Flachrundzangen

Unsere Flachrundzangen sind wahre Multifunktionswerkzeuge, die dank der langen konischen Spitzen präzises Greifen, Halten und Führen ermöglichen. Die konisch gerundete Außenseite der langen Greifbacken kann beim Biegen von Drähten und Einzeladern sehr nützlich sein, und somit zu einer sauberen und übersichtlichen Verdrahtung in elektrischen Geräten, Anlagen und Schaltschränken beitragen. Der integrierte Seitenschneider schneidet Drähte, Leitungen und Kunststoffschweißdrähte mühelos, ist zudem ausreichend scharf um auch Faden oder Garn zu durchtrennen. Die Schneidflächen sind der Keilschneiden sind präzise gefräst und für maximale Haltbarkeit extra gehärtet, so dass auch dickere Einzeladern aus Kupfer oder Draht mühelos geschnitten werden können. Die sehr geringe Wate zur Außenseite erlaubt einen weitestgehend bündigen Abschnitt.

Wohingegen die größere Zange vorwiegend in der Hauselektrik und im Anlagenbau zum Verdrahten von Steuerungs- und Schaltschränken, Sicherungskästen, Schaltern und Steckdosen für höhere Leitungsquerschnitte eingesetzt wird, eignet sich die kleinere Flachrundzange aufgrund Ihrer kompakten Abmaße sehr gut für Bereiche, in denen filigrane Bauteile mit höchster Präzision positioniert werden müssen. So ist es mit der kleinen Zange deutlich leichter, feine Widerstände und Kondensatoren auf einer Platine zu positionieren, um diese zu verlöten. Aus dem gleichen Grund findet die kompaktere Zange auch häufiger Anwendung in der Netzwerktechnik, Radio- und Fernsehtechnik sowie beim Abschluss von Telefon und Internetleitungen mit sehr geringen Leitungsquerschnitt.

HINWEIS: Die symmetrischen Greifbacken sind bei den beiden erhältlichen Größen unterschiedlich eingeteilt. Während die 160mm Zange über spitz zulaufende Greifbacken mit feinen Querrillen und einer seitlichen Schneide verfügt, ist die 200mm lange Zange zudem mit einem geraden Brennerloch mit grober Verzahnung zwischen der facettierten Schneide und der flachen Spitze versehen. Die Verzahnung, welche ein kraftvolleres Greifen und ziehen erlaubt, ist jedoch recht scharf, so dass bei empfindlichen Oberflächen ein Tuch oder eine andere geeignete Schutzauflage verwendet werden sollte, um Kerben und Kratzer auf metallischen oder lackierten Werkstoffen zu vermeiden.

Auch wenn es beim Basteln und Heimwerken nicht unbedingt einer bis 1.000 Volt isolierten Zange nach IEC 60900 bedarf, eignen sich diese aufgrund der ergonomischen und abrutschsicheren Griffe durchaus auch sehr gut für alle anderen Hobby- und Heimwerkerbereiche. Das Biegen von feinen Ösen zur Schmuckherstellung, sowie das positionieren kleiner Objekte im Modellbau oder die Erstellung von aktuell sehr beliebten Fadengemälde, bei dem feines Garn oder dünner Draht um winzige Nägel geführt wird, sind nur kleine Beispiele, die die Vorteile einer Flachrundzange aufzeigen sollen. Für das Binden von Blumen und Gestecken mit Blumendraht, ebenso wie die Errichtung einer Einfriedung mit feinem Kaninchendraht oder auch robusten Maschendraht, um dem geliebten Haustier das Ausbüchsen zu erschweren, sind Flachrundzangen ebenfalls eine hervorragende Wahl.

Anwendungsbeispiele für die VDE-Flachrundzangen mit gerader Spitze

  • Dank der langen Spitze lassen sich auch tiefliegende Drähte im Schaltkasten problemlos greifen
  • Die isolierten Griffe bieten Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen, Geräten und E-Fahrzeugen
  • Die seitliche Schneide ist zum Kürzen von Leitern nützlich, wenn kein VDE-Seitenschneider zur Hand ist
  • Über die konisch gerundete Außenseite der Greifbacken können Einzeladern sehr präzise gebogen werden
  • Die feine Spitze der isolierten Zange ist ideal um Platinenbauteile zu greifen und positionieren

HINWEIS: Im Gegensatz zu der blauen Spitzzange nach DIN 5745, weisen die Högert VDE-Flachrundzangen mit gerader Spitze eine Schutzisolierung bis 1.000V AC bzw. 1.500 DC gemäß DIN EN IEC 60900 auf und sind für arbeiten an elektrischen Anlagen geeignet.

Daten zur isolierten geraden Flachrundzange nach IEC 60900

  • Produktart: Zange
  • Material (Griff): 2-Komponenten PVC
  • Material (Backen): legierter Chrom-Vanadium-Stahl
  • Gelenkart: eingelegtes Gelenk
  • Härte (Backen): HRC 55 - 60
  • Farbe: Rot-Gelb
  • Schutzisolation (AC): Bis 1000 Volt gemäß IEC 60900
  • Schutzisolation (DC): Bis 1500 Volt gemäß IEC 60900
  • VDE-Geprüft: Ja, VDE-Prüfsiegel aufgedruckt
  • Gesamtlänge: 160mm oder 200mm
  • Spitzenform: gerade
  • Ergonomisch geformt: Ja
  • Einhandbedienung: Ja (beidseitig)
Zusatzinformation

Zusatzinformation

ArtikelnummerZVDE00
LieferzeitWird innerhalb von 2 - 3 Werktagen versendet
EigenschaftSchutzisoliert bis 1000V AC (IEC 60900, VDE-geprüft)
Materiallegierter Chrom-Vanadium-Stahl
FarbeRot-Gelb
Bewertungen

Kundenmeinungen

Es sind noch keine Kundenmeinungen vorhanden

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Produkt teilen? Danke schön!